Der Burghügel ist natürlich viel älter als die Burg selbst. Die Gesteine des Faltengebirges von Posavje, zu dem auch der Laibacher Burghügel zählt, entstanden im Frühkarbon vor mehr als 300 Millionen Jahren im Bereich eines Flussdeltas im warmen Tropenklima nahe dem Äquator. Es klingt fast unglaublich. Werfen Sie einen Blick in die weit zurückliegende Vergangenheit, von der die gefundenen Fossilien zeugen.
Was erwartet Sie?
Zu sehen sind die geologische Zusammensetzung des Faltengebirges von Posavje (Save-Falten) sowie originale Pflanzenfossilien aus dem Frühkarbon. Erhalten geblieben ist auch ein Teil der Gesteinsschicht, in der die Fossilien gefunden wurden.
Dass die Gesteine des Faltengebirges von Posavje, zu dem auch der Laibacher Burghügel zählt, im Frühkarbon entstanden, bestätigen geologisch-paläontologische Untersuchungen von Gesteinen und Pflanzenfossilien, die beim Bau der Standseilbahn zur Burg im Jahre 2006 gefunden wurden.
Die Pflanzenfossilien auf dem Burghügel wurden erstmals im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Fossilgemeinschaft umfasst Schachtelhalmgewächse (Equisetopsida oder Articulata), Bärlapppflanzen (Lycopodiopsida, Lycopsida), Samenfarne (Pteridsopermae, Pteridospermopsida) und Cordaites (Cordaitanthales). Der Burghügel ist der westlichste Fundort der paläozoischen Flora im Faltengebirge von Posavje und stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der euroamerikanischen Florenprovinz im Oberkarbon dar.
Die Präsentation wurde ermöglicht von: Umweltschutzanstalt der Republik Slowenien, Geologische Anstalt Sloweniens, SCT, Stadtgemeinde Ljubljana, Agentur der Republik Slowenien für Forschungstätigkeiten, Umweltagentur der Republik Slowenien; Paläontologische Sammlung Jurkovšek – Naturkundemuseum Sloweniens.
Autoren der Ausstellung: Dr. Tea Kolar Jurkovšek (Geologische Anstalt Sloweniens), Dr. Bogdan Jurkovšek (Geologische Anstalt Sloweniens) und Dr. Uroš Herlec (Naturwissenschaftliche Fakultät).
1 | 2
2 | 2
Verlauf der Besichtigung
Während Sie auf die Rückfahrt zur Stadt warten, nehmen Sie sich etwas Zeit und sehen Sie sich die Ausstellung im Warteraum der oberen Standseilbahnstation an.
Viel Spaß und Unterhaltung! Wir haben zahlreiche Programme für die Jüngsten wie auch für etwas ältere Kinder zusammengestellt. Und keine Sorge, auch ich werde über sie wachen, damit sie sicher und zufrieden sind.